Allgäu // Die Bildungsberatung im Allgäu unterstützt bei beruflicher Neuorientierung, Weiterbildung und Wiedereinstieg und trägt zur Fachkräftesicherung bei. Das zeigt sich an den Zahlen: 2024 wurden rund 900 Beratungen durch die Beraterinnen Carolin Faulhaber (Landkreisen Unterallgäu), Christine Hoch (Landkreis Ostallgäu) sowie Christina Übele (Stadt Memmingen) und Berater Jürgen Wendlinger (Stadt Kaufbeuren) durchgeführt. Im vergangenen Jahr lag der Fokus erneut auf beruflicher Umorientierung, mit 172 Beratungen. Es folgten Bewerbungsthemen (115 Fälle) und Weiterbildung (89 Fälle). Erstmals wurde der Bereich Kompetenzfeststellung und Stärkenanalyse erfasst, den 77 Ratsuchende in Anspruch nahmen – ein Zeichen dafür, dass viele ihre Potenziale klären möchten, bevor sie neue berufliche Wege gehen. Frauen stellen mit rund 77 Prozent den größten Anteil der Ratsuchenden. Zudem wurden 111 Personen mit Migrationshintergrund und 58 Menschen in Elternzeit oder beim Wiedereinstieg beraten.

BU: Netzwerken bei der Bildungsberatung    Quelle: Allgäu GmbH