Stuttgart // Die Hälfte der Industrieunternehmen will bereits bis 2035 klimaneutral sein. Das ergab die Wintererhebung zum Energieeffizienz-Index (EEI). Gut drei Prozent der 861 Befragten prognostizierte allerdings, die Klimaneutralität bis 2045 ohne Kompensation nicht schaffen zu können. Technisch wird die Effizienz vor allem über die Gebäudeausstattung gesteigert (86 Prozent), die Produktionsmaschinen (62 Prozent) sowie die Eigenenergieerzeugung mit erneuerbaren Energien (57 Prozent). Zum ersten Mal in der seit 2013 laufenden Umfrage wurde die Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben als Haupttreiber für Effizienzbemühungen gesehen (70 Prozent). Gleichzeitig haben für 30 Prozent der Unternehmen die Vorgaben einen negativen Einfluss auf ihre eigene Energieeffizienz. Mehr Info: www.eep.uni-stuttgart.de
BU: Die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben stufen Industrieunternehmen als den positivsten Einflussfaktor auf den Stellenwert von Energieeffizienz ein (n= 861, n’= 2.609). Bildquelle: EEP Energieeffizienz-Index – Wintererhebung 2024