Freising // Das EU-Projekt CIRCULAR FoodPack hat ein Verfahren entwickelt, um flexible Lebensmittelverpackungen aus Polyethylen effektiv zu recyceln. Diese wurden in der EU bislang verbrannt oder deponiert. Das Forschungskonsortium aus 15 Unternehmen und Forschungseinrichtungen sortiert flexible Lebensmittel- und Nicht-Lebensmittelverpackungen mit Hilfe von fluoreszierenden Leuchtstoffen, aufgedruckt während der Produktion. Kombiniert mit mechanischen oder lösemittelbasierten Recyclingverfahren lassen sich Druckfarben, Gerüche und andere Verunreinigungen aus den Abfällen entfernen. Die gewonnenen „Post-Consumer“-Rezyklate erfüllen die Qualitätsanforderungen für die Weiterverarbeitung zu neuen flexiblen Verpackungen für Haushalts- und Körperpflegeprodukte. Und künftig, zusammen mit einem neu entwickelten Barrierekonzept, auch für Lebensmittelverpackungen.
Bildquelle: KEVIN GONZALEZ, AMCOR