Biberach // Das Forschungsprojekt IWAES unter Beteiligung der HBC Hochschule Biberach nutzt die im Abwasser schlummernde thermische Energie, um ein Wärme- und Kältenetz aufzubauen. Die Biberacher Forschungsgruppe um Prof. Dr.-Ing. Roland Koenigsdorff hatte dabei die Gebäudeenergetik und -technik im Fokus. Sogenannte thermisch aktivierte Abwasserkanäle ermöglichen es, gleichzeitig Wärme und Kälte aus dem Abwasser und dem umliegenden Erdreich zu gewinnen. Durch Simulationen konnte das Projekt nachweisen, dass in vielen Quartieren damit bis zu 15 Prozent des Wärmebedarfs gedeckt werden könnten. IWAES habe gezeigt, dass Abwasser als thermische Energiequelle und Verteilsystem eine wertvolle Ressource für die Wärmeversorgung sein könne, so Koenigsdorff. BU: Visualisierung eines zentralen Hybrid-Abwasserkanals Bildquelle: FRANK GMBH
Neuartige Abwasserkanäle als Beitrag zur Wärmewende
von Thomas Tänzel | Apr. 1, 2025 | Allgemein, Personalmarketing, Themen Startseite | 0 Kommentare
